Was steht eigentlich im Brexit-Deal?

Brexit, Brexit-Deal, UK, EU

Am 31.12.2020 um 24 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (23 Uhr GMT) ist die Übergangsphase für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem Geltungsbereich der Europäischen Union ausgelaufen und Großbritannien hat die EU effektiv verlassen. Nach vielen Jahren der Debatte, Streitigkeiten und Verhandlungen, unzähligen Parlamentsabstimmungen und Gesetzesentwürfen im Unterhaus (engl.: “the Commons”) ist es nun soweit: Die Briten verlassen den Block mit einem umfassenden Kooperations- und Freihandelsabkommen und haben damit in letzter Minute vermieden, dass ihr Inselkönigreich im Verhältnis zu seinen europäischen Partnern zum “Drittstaat” nach WTO-Regeln wird. Damit ist es nach mehr als vier Jahren gelungen, dem Wunsch der britischen Bevölkerung nach Freiheit und Unabhängigkeit von Brüsseler Regelungen zu entsprechen. Doch was bedeuten der Brexit und der Brexit-Deal nun eigentlich konkret? Was steht im Abkommen? Was genau wurde vereinbart? Versuchen wir, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

Continue reading

Ferdinand von Schirach über Helmut Schmidt

Ferdinand von Schirach über Helmut Schmidt, Helmut Schmidt

Viele meiner Leser sind von meinem Essay zu Ferdinand von Schirach, dem Rauchen und der Verbotsgesellschaft fasziniert – oder provoziert – gewesen. Da lobt der beliebte Bestsellerautor und bekennende Raucher Ferdinand von Schirach den beliebten Bundeskanzler und bekennenden Raucher Helmut Schmidt über den grünen Klee – des Rauchens wegen. Wie kann es sein, dass gerade ein gesellschaftlich mittlerweile – und leider Gottes – mehrheitlich verpöntes Laster wie das Rauchen zwei so beliebte Persönlichkeiten der deutschen – und internationalen – Öffentlichkeit miteinander verbindet? Nun denn. Hier ist der Versuch einer Antwort.

Continue reading

Francisco d’Anconia’s Money Speech | from Ayn Rand’s Atlas Shrugged

Money Speech, Ayn Rand, Francisco d'Anconia

Listen to another of Ayn Rand’s Atlas Shrugged heroes – Francisco d’Anconia, owner of d’Anconia Copper. At a party, he suddenly hears someone say the words “You know, money is the root of all evil. And he is the typical product of money.” As a response, d’Anconia gives his favorite Money Speech.

Continue reading

Ayn Rand deutsch: Howard Roarks Verteidigungsrede

Howard Roark, Verteidigungsrede, Ayn Rand, deutsch, Defense

Folgen Sie dem einzigartigen Architekten Howard Roark auf seinem Weg im Kampf um Individualismus und Freiheit und gegen eine scheinbar übermächtigte Gesellschaft. “The Fountainhead” ist der erste Bestseller der Amerikanischen Schriftstellerin und Philosophin Ayn Rand und ein eindrucksvolles Plädoyer für persönliche Freiheit. Das Buch war bereits zweimal in deutscher Sprache erschienen und ist derzeit vergriffen. Hier hören Sie die Verteidigungsrede des Hauptprotagonisten, die dieser im 18. Kapitel vor Gericht hält – neu übersetzt in deutscher Sprache.

Continue reading

“Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs” ist unfair

abmahnmissbrauch, gesetz zur stärkung des fairen wettbewerbs, neues wettbewerbsrecht

Von Karsten Gröger.


Lange wurde gestritten, kontrovers diskutiert, Fachleute aus Wirtschaft und Rechtsexperten wurden angehört, Gutachten und Stellungnahmen verfasst, dann herrschte ungefähr ein Jahr lang Stille. Nunmehr aber hat der Bundestag mit den Stimmen der Großen Koalition das “Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs” beschlossen. Mit dem gemeinhin auch gern als ‘Gesetz gegen Abmahnmissbrauch’ bezeichneten Regelwerk beabsichtigt der Gesetzgeber, vor allem kleine und mittlere Unternehmen vor bestimmten, als missbräuchlich empfundenen wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen durch Mitbewerber zu schützen. Dazu werden u.a. die Anforderungen an die Anspruchsberechtigung massiv erhöht, Formvorgaben verschärft, die Kostenerstattung eingeschränkt und Vertragsstrafen gedeckelt. Auch mit dem s.g. “fliegenden Gerichtsstand” ist künftig weitestgehend Schluss. Erklärtes Ziel des Gesetzgebers ist es, die Anzahl der Abmahnungen in Zukunft um ungefähr die Hälfte zu reduzieren. Was von der gesetzgeberischen Absicht her sicherlich gut gemeint ist, ist jedoch alles andere als gut gemacht. Lesen Sie alles zum Hintergrund, zu den Neuregelungen im “Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs” im Einzelnen und zu unserer Einschätzung hier.

Continue reading